
			  			Nachhaltigkeit 
						erkennen… erleben… verstehen
          			  	  Individuelles  
          			  	  Gewinnstreben 
          			  	  vs. Erfüllung 
						gemeinschaftlicher 
          			  	  Grundbedürfnisse
							Maximale  
          			  	  Ertragssteigerung oder nachhaltiges 
          			  	  Wachstum?
		


 
		
|  Spielbeschreibung |  Bestellung |  Download Spielzettel |  Einsatzgebiete & Feedback | 

Interesse 
			am Thema Umweltbewusstsein erscheint in modernen Gesellschaften so 
			ausgeprägt wie nie. Naturschutz auf der einen Seite, 
			Recourcenausbeutung auf der anderen - das Pendel zwischen Zuversicht 
			und Skepsis schwingt immer weiter aus.
			Ökologisches Bewusstsein und finanziellen Wohlstand unter einen Hut 
			zu bringen, so scheint es, mag in letzter Konsequenz kaum gelingen. 
			Auf jeweils ein Wort destilliert könnte man, wenn man so will, die 
			großen Antagonisten unserer Zeit reduzieren auf “Natur vs. Geld”.
			
			Das 
			taktische Brett-Planspiel Woodbanks schafft es, diese komplexen 
			Zusammenhänge von unnötigem Ballast zu befreien und auf den Punkt zu 
			bringen. Dabei verdeutlicht es logische Konsequenzen 
			rücksichtsvoller, rücksichtsloser oder auch gänzlich unüberlegter 
			Handlungen.
			Das Alles-oder-Nichts - Prinzip (Woodbanks endet entweder mit dem 
			Erfolg/Überleben aller Beteiligten oder mit dem Totalzusammenbruch 
			des Ökosystems…) betont die essentielle Bedeutung vernünftiger 
			Zusammenarbeit und liefert damit einen wertvollen erzieherischen 
			Beitrag zu einem erfolgreichen sozialen Miteinander.
			Woodbanks 
			vermittelt das Hochgefühl des gemeinsamen Erreichens eines 
			schwierigen Ziels auf außerordentlich befriedigende Weise.
			
			
							
			
			
			
			
			
			
			Woodbanks 
			ist ein Brett-Planspiel zur nachhaltigen Nutzung einer natürlichen 
			Ressource.
			Dörfer siedeln an einem Wald, den sie gemeinsam nutzen. 
			Sie fällen und pflanzen dort Bäume. Durch diese Nutzung - und 
			beeinflusst vom Wetter - verändert sich der Wald.
			Zerstört die Gier 
			der Dorfbewohner ihre Lebensgrundlage oder sichert ein nachhaltiger 
			Wald das Überleben?
			
			Woodbanks 
			wurde aus der Forschung über Planspiele zur Nachhaltigkeit heraus 
			entwickelt.
			Es schließt an den ursprünglichen Nachhaltigkeitsbegriff an, 
			der in der Forstwirtschaft das Prinzip bezeichnet, nicht mehr Holz 
			zu fällen, als jeweils nachwachsen kann. Dies wird hier noch 
			erweitert im Sinne der gemeinschaftlichen Nutzung einer natürlichen 
			Ressource (Prinzip der 'Commons').
			
			
			
			
			
							
			
			
			
			
			
							Einige zum Teil außerordentlich bekannte 
			Brettspiele belohnen eine ökonomische Vormachtstellung der Spieler – 
			und enden hier. Woodbanks hört an diesem 
			Punkt nicht auf sondern beschreibt die ökologischen Konsequenzen 
			derartigen Verhaltens und lässt dabei auch die soziale Dynamik 
			innerhalb der beteiligten Gruppen nicht aus den Augen.
			Ziel des 
			Spiels ist nicht die diebische Lust an der Ausbeutung Anderer 
			sondern im Gegenteil die Freude an gemeinsamem, nachhaltigem Erfolg 
			(wobei gerade die Gespräche nach einer gescheiterten Runde ganz 
			besonders erhellend ausfallen mögen...). Ob der Einzelne Wert legt 
			auf sprießende Wälder oder auf finanziellen Gewinn – Woodbanks 
			zeigt, dass sich beide Prinzipien nicht gegenseitig aufheben müssen, 
			sondern ergänzen können (wenn man nur will). Mehr noch, das 
			taktische Planspiel verdeutlicht, wie ökonomischer Profit unter der 
			Achtung ökologischer Relevanz nicht nur möglich, sondern dass diese 
			unbedingte Vorraussetzung für nachhaltige Erfolge ist – und nebenbei 
			das Überleben sichert.
			
			Gruppen 
			von 3-12 Spielern erlernen in der simulierten Umgebung eines Waldes 
			das Prinzip der nachhaltigen Nutzung gemeinschaftlicher Ressourcen. 
			Geeignet für Kinder ab etwa 10 Jahren, aber in seinem potentiellen 
			Umfang für Erwachsene konzipiert, richtet sich Woodbanks an alle, 
			die mehr wollen als eindimensionale Würfelspiele und Freude haben an 
			vorausschauender Planung und angeregter sozialer Interaktion.

			
woodbanks 2025 - impressum/legal - besser-lernen.org